Ausgabe 44
»In unserer Welt seid ihr die…«
Starke Teams bei der Vermisstensuche
Retter auf vier Pfoten und auf zwei Beinen

Die Teams der Rettungshundestaffel des DRK Sindelfingen kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Person vermisst wird und in einem ersten Versuch von der Polizei nicht gefunden wird. Zu durchschnittlich zwanzig Suchaktionen wird die Rettungshundestaffel jährlich im Kreis Böblingen gerufen. Hinzu kommen noch Einsätze in den benachbarten Landkreisen, wenn sich eine Suche über einen längeren Zeitraum erstreckt.
„Machen wir uns gemeinsam auf den Weg“
Bürgermeister Thilo Schreiber offiziell in sein Amt eingesetzt

Im Rahmen einer feierlichen Gemeinderatssitzung wurde der neugewählte Weil der Städter Bürgermeister Thilo Schreiber am 6. November im Klösterle vom Stellvertretenden Bürgermeister Martin Buhl vereidigt und verpflichtet.
Schon im ersten Wahlgang hatte er am 23 September 2012 mit über 59 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit erreicht und wurde mit diesem eindeutigen Votum von den Wahlberechtigten zum Nachfolger von Hans-Josef Straub bestimmt.
„Ich gkann mir nichts anderes vorstellen“
Fabienne Utz ist Krankenschwester im Leonberger Krankenhaus

Die Intensivstation eines Kran- kenhauses wie Leonberg, welches zum Klinikum Südwest ge- hört, ist eine der modernsten Ab- teilungen, die es in einer Klinik gibt. Fabienne Utz arbeitet dort als Krankenschwester. Und hat trotz der vielen schwierigen Situ- ationen Spaß an ihrem Beruf.
Notfälle aller Art werden in der Intensivpflege behandelt. Die Beeinträchtigung von le- benswichtigen Organen erfor- dert ein hohes Maß an Kon-zentration.
Der Verein „Triangel“ macht’s im Leonberger Schulzentrum möglich

Die Warteschlangen zur Mittagszeit sind ein alltägliches Bild bei der Schulmensa in Leonberg. Über 500 Essen werden jeweils montags bis donnerstags an die rund 2.000 Schüler des Albert-Schweitzer- und Johannes-Kepler-Gymnasiums und der Gerhart-Hauptmann-Realschule ausgegeben. „Die rennen uns die Bude ein“, freut sich Oliver Zander, der Vorsitzende des Vereins “Triangel“, der die Mensa betreibt.
„Habt keine Angst, ich werde euer Schutzengel sein“
Elisabeth Fischinger ist Psychologin im „Olgäle“

Wenn junge Menschen schwer erkranken, ist das eine Bela- stung – nicht nur für die Kinder selbst, auch für die Angehörigen. Elisabeth Fischinger aus Bad Cannstatt ist Psychologin in der Kinderkrebsstation im Olgäle und begleitet Patienten und An- gehörige von der Diagnose bis zum Schluss.
„Zunächst einmal muss man sagen, dass deutlich mehr Kin- der wieder gesund werden“, sagt Elisabeth Fischinger gleich zu Beginn.